
Pflegeschwerpunkt Demenz
Gut begleitet und behütet
Im Theodor-Fliedner-Haus gibt es 26 Plätze für die besondere Betreuung von Menschen mit Demenz. Zur Pflegedürftigkeit kommt bei ihnen eine ärztliche Diagnose über eine schwere Demenz. Aufgrund ihrer Beeinträchtigungen haben sie einen höheren und anders gearteten Bedarf an professioneller Pflege und psychosozialer Betreuung. In unserem BestDem-Bereich schaffen wir für sie ein besonders geeignetes Milieu – durch das Verhalten der Pflegenden, die bauliche Gestaltung und Einrichtung der Räumlichkeiten sowie durch die Kontinuität in den Wohngruppen und des Tagesablaufs. So möchten wir den Alltag unserer demenziell Erkrankten mit positiven Erlebnissen bereichern, ihren Ängsten begegnen und ihnen wertvolle, glückliche Momente schenken.
Das könnten wir auch Ihnen bieten:

Professionelle Pflege – menschlich und individuell
Mit Herz und besonderer Kompetenz
Die Pflege von Menschen mit Demenz erfordert nicht nur fachliche Qualifikation, sondern auch Empathie, Geduld und Flexibilität. Wir legen großen Wert darauf, jeden Menschen in seiner Einzigartigkeit zu sehen, ihm Geborgenheit zu geben und ihm dabei dennoch so viel Raum wie möglich für Selbstbestimmung zu lassen. Unsere Fürsorge soll unterstützen und schützen – nicht jedoch bevormunden.

Der spezielle Demenzbereich BestDem
Jeden Menschen dort abholen, wo er ist
In der obersten Etage unseres Hauses haben wir einen Wohnbereich speziell für an fortgeschrittener Demenz Erkrankte eingerichtet, die wir hier mit spezialisierten Fachkräften und einem höheren Personalschlüssel betreuen. In diesem von Krankenkassen und Behörden anerkannten geschützten Bereich schaffen wir eine Atmosphäre der Sicherheit und Geborgenheit. Auch baulich bietet der Wohnbereich besonderen Schutz. Vor allem aber gehen wir hier intensiv auf die individuellen Fähigkeiten der Menschen ein, begegnen ihren Bedürfnissen und Ängsten und ermöglichen ihnen, aktiv am Leben teilzunehmen. So sorgen wir dafür, dass sich jede Person in ihren Möglichkeiten gut aufgehoben und geborgen fühlt.

Gute Begleitung durch eine besondere Krankheit
Die Sinne ansprechen – und einfach da sein
Wenn das Erinnerungsvermögen nachlässt, ändert sich vieles. Wir setzen uns besonders dafür ein, unseren BestDem-Bewohnern möglichst viele schöne Erlebnisse zu bereiten. Unsere Betreuungsangebote, die sich sehr individuell nach den noch vorhandenen Fähigkeiten richten, sprechen besonders die Sinne an. Sinnliche Anregung geben wir zum Beispiel mit Musik, beim Essen, das natürlich zu jeder Zeit eingenommen werden kann, im Sinnesgarten oder mit unserem Qwiek, einem Gerät, das etwa Konzerte oder Waldspaziergänge in den Raum projiziert und so für Anregung oder Beruhigung sorgt. Unser Pastor veranstaltet zudem besondere Demenzgottesdienste, die auf kognitive Einschränkungen besondere Rücksicht nehmen.

Die Arbeit mit Demenzkranken ist etwas ganz Besonderes. Die Begegnungen und Erlebnisse, die ich erfahre, geben mir auch ganz viel zurück und machen diese Aufgabe für mich enorm erfüllend.
Frau Amiri, Pflegekraft im Theodor-Fliedner-Haus
Wenn Sie mehr wissen wollen
Häufig gestellte Fragen zum Schwerpunkt Demenz im Theodor-Fliedner-Haus
Einige Fragen werden uns immer wieder gestellt. Die Antworten haben wir hier für Sie zusammengestellt. Wenn Sie noch weitere Fragen haben, kein Problem – bitte sprechen Sie uns einfach an.
Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir vereinbaren dann einen Beratungstermin, an dem wir Ihre Wünsche und Vorstellungen besprechen können. Sollten wir aktuell kein Zimmer zur Verfügung haben, können Sie sich gerne auf unsere Interessentenliste setzen lassen.
Das hängt ganz von Ihren Wünschen und der jeweiligen Belegungssituation ab. Gerne besprechen wir alles Nähere persönlich mit Ihnen.
Wir sind personell über den gesetzlich vorgeschriebenen Schlüssel hinaus besetzt.
Unsere aktuellen Preislisten finden Sie unter Informationsmaterial. Zu Detailfragen sprechen Sie uns gern auch an, wir beraten Sie gern.
Keine Sorge, da wir eine spezialisierte Einrichtung sind, können unsere Bewohner auch bei schwerer werdender Demenz ihr Zuhause bei uns behalten.
Und jetzt? Wenden Sie sich an mich.

Sie erreichen mich telefonisch von Montag bis Freitag 9 bis 15 Uhr unter der Nummer (040) 64 60 45-18 und per E-Mail unter hollmann-landrock@tfh-hamburg.de.
Theodor-Fliedner-Haus
Evangelisches Seniorenwohn- und Pflegezentrum Bramfeld
Berner Chaussee 37–41
22175 Hamburg
Ihre Manuela Hollmann-Landrock
Pflegedienstleiterin Theodor-Fliedner-Haus