Gutes Geld und gutes Klima

Echte Anerkennung – nicht nur in der Geldbörse

Arbeiten im Theodor-Fliedner-Haus

Das haben Sie sich verdient

Das Theodor-Fliedner-Haus mit seinen knapp hundert Arbeitsplätzen ist ein attraktiver, gemeinnütziger Arbeitgeber mit einem ausgesprochen guten Arbeitsklima. Mitarbeitende schätzen die gegenseitige Unterstützung, Herzlichkeit und Wohlwollen gegenüber allen Menschen im Haus. Kollegialität und eine vertrauensvolle Atmosphäre auch zwischen Team und Hausleitung zeichnen die Arbeit bei uns aus.

Das könnten wir auch Ihnen bieten:

Richtig gutes Geld

Attraktives Gehalt nach Tarif plus viele Vorteile

Bei uns gibt es ein überdurchschnittlich gutes Gehalt. Wir zahlen nach dem Kirchlichen Tarifvertrag der Diakonie (KTD), der einiges zu bieten hat: 12,86 Monatsgehälter mit Sonderzahlungen, Weihnachts- und Urlaubsgeld.
Bei uns ergibt das zur Zeit (2025) durchschnittlich ca. 5.100 € brutto im Monat für examinierte Pflegefachkräfte (Durchschnitt der Jahresbruttos aller examinierten Pflegekräfte einrichtungsübergreifend geteilt durch 12 Monate), ca. 4.130 € brutto für GPA und ca. 3.820 € brutto für Pflegehelfer (mehr zum KTD-Tarifvertrag). Sie haben eine 5-Tage-Woche, 30 Tage Urlaub im Jahr und eine Zusatzrente als zusätzliche Altersvorsorge. Dazu kommen viele weitere Vorteile wie das vergünstigte Deutschlandticket, Zuschüsse zum Leasing-JobBike und zum Fitnessstudio sowie ein vergünstigtes Mittagessen. Wir möchten Ihnen die Anerkennung geben, die Sie verdienen – auch auf dem Konto.

Dienstplanung mit Ihren Bedürfnissen

Sinnvoll strukturierte Organisation

Unsere bewährten Abläufe sorgen für verlässliche Dienstpläne und geregelte Arbeitszeiten. Soweit irgend möglich, berücksichtigen wir Ihre Wünsche bei der Dienstplanung – und nach Dienstschluss gehen Sie verlässlich in den wohlverdienten Feierabend. Die strukturierte Übergabe stellt sicher, dass Sie zu Dienstschluss alles in bester Ordnung wissen. Sollten Sie sich dafür entscheiden, mal einzuspringen, wird dies zusätzlich mit derzeit 50 € unter der Woche und 75 € am Wochenende vergütet.

Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Weil, was denn sonst?

Neue Kolleginnen und Kollegen, die zuvor woanders gearbeitet haben, bestätigen: Bei uns ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf keine leere Floskel. Es ist in unserem eigenen Interesse, dass beispielsweise Mitarbeitende mit Kindern zu familienfreundlichen Zeiten eingesetzt werden. Anders als bei anderen Arbeitgebern sind Überstunden bei uns nicht gern gesehen, und dementsprechend werden auch die Dienstpläne erstellt. Sie sind alleinerziehend oder möchten am liebsten abends arbeiten? Bitte sprechen Sie uns an, wir finden bestimmt eine Lösung.

Echte Entfaltungsmöglichkeiten

Karriere und Förderung nach Ihren Wünschen

Wir setzen alles daran, jeden und jede Einzelne unserer Mitarbeitenden zu fördern und zu unterstützen. Wer sich weiterentwickeln möchte, findet bei uns viele Möglichkeiten zur beruflichen Verwirklichung. Wir unterstützen Sie durch maßgeschneiderte Fort- und Weiterbildungsangebote, zum Beispiel im Bereich Demenz und Gerontopsychiatrie, einem immer bedeutsameren Fachgebiet, aber auch in vielen anderen Bereichen und Fachgebieten. Weil wir die Fort- und Weiterbildung unserer Teammitglieder nach Kräften fördern wollen, machen wir dafür auch regelmäßig gezielte Angebote.

Unterstützung und Wertschätzung

Denn wir wissen: Ohne Sie läuft hier nichts

Unser Ziel sind zufriedene Bewohnerinnen und Bewohner. Das geht aber nur, wenn auch unsere Mitarbeitenden zufrieden sind. Dafür hängen wir uns wirklich rein – weil wir wollen, dass Sie gern bei uns arbeiten! Wertschätzung und Zusammenhalt sind uns deshalb echte Herzensangelegenheiten. Gibt es mal Probleme, finden wir eine Lösung. Müssen Sie wegen der Familie oder individueller Lebensumstände umplanen? Gemeinsam schaffen wir das! Herausfordernd kann auch der Hamburger Wohnungsmarkt sein. Wenn Sie bei uns anfangen wollen und noch keine Wohnung haben, unterstützen wir Sie bei der Suche nach einer Unterkunft.

Wir bilden aus: Berufe mit Zukunft

Ausbildung zur Pflegefachkraft (Pflegefachfrau und Pflegefachmann) und zur Gesundheits-/Pflegeassistentin (m/w/d)

Unsere hohen Qualitätsstandards und Werte für gute Pflege geben wir weiter an eine neue Generation von Pflegenden, die die Berufe mit ihren eigenen Persönlichkeiten ausfüllen. Die Ausbildungen zur Pflegefachkraft (Pflegefachfrau und Pflegefachmann) und zur/zum GPA sind zukunftssicher und genießen hohe gesellschaftliche Anerkennung. Bei uns kommt – neben einem wertschätzenden Team – eine wirklich gute Ausbildung mit einem soliden Ausbildungsgehalt dazu. Unseren bis zu 16 Auszubildenden pro Jahr bieten wir sehr gute Bedingungen, zum Beispiel viele ausgebildete Praxisanleiter für eine besonders fundierte Ausbildung. Ausbildungsbeginn ist jedes Jahr im Frühjahr und im Sommer. Kontaktieren Sie uns jederzeit, wenn Sie sich für den Einstieg in einen Beruf mit Zukunft interessieren.

Zentrale Lage in Bramfeld

Gute Erreichbarkeit durch HVV und hauseigene Parkplätze

Bramfeld ist zwar nicht die Innenstadt, doch durch unsere zentrale Lage sind wir von überall schnell erreichbar. Die Bushaltestelle ist wenige Schritte von uns entfernt, mehrere Buslinien, die Sie mit Ihrer vergünstigten HVV-Karte nutzen können, bringen Sie alle fünf Minuten zu verschiedenen S- und U-Bahnhöfen. Wenn Sie mit dem Auto zur Arbeit kommen, parken Sie direkt vor der Tür – natürlich kostenlos.

Ich arbeite schon seit vielen Jahren hier. Im Kollegium sind wir zu einer richtigen Familie zusammengewachsen. Die Arbeit macht mir großen Spaß, auch weil ich weiß, dass ich mich immer auf mein Team verlassen kann.

Frau Popp, GPA im Theodor-Fliedner-Haus

Freie Stellen im Theodor-Fliedner-Haus

Jobs mit Perspektive

Haben Sie Interesse?

Dann sind wir gespannt, Sie kennenzulernen! Über das Kurzbewerbungsformular können Sie uns Ihre Kontaktdaten senden – wir melden uns dann bei Ihnen.

* Pflichtfeld
Formular Kontakt Bewerbung

Für Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Bewerbung und für weitere Informationen zum Datenschutz sowie zu Ihren Rechten verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung.

Oder haben Sie Fragen? Rufen Sie uns einfach an:

(040) 64 60 45-18

Sie können uns Ihre Frage oder Ihre Bewerbungsunterlagen auch per E-Mail an hollmann-landrock@tfh-hamburg.de, als Nachricht über das Kontaktformular oder per Post an Theodor-Fliedner-Haus, Berner Chaussee 37–41, 22175 Hamburg senden. Wir freuen uns auf Sie!

Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Arbeit im Theodor-Fliedner-Haus

Wie bewerbe ich mich am besten bei Ihnen?

Sie können sich über das oben stehende Onlineformular schnell und einfach bei uns bewerben, oder uns eine E-Mail an hollmann-landrock@tfh-hamburg.de senden. Auch postalische Bewerbungen sind selbstverständlich möglich, schreiben Sie dazu an Theodor-Fliedner-Haus, Berner Chaussee 37–41, 22175 Hamburg. Bewerbungen über das Onlineformular sind immer am einfachsten und schnellsten.

Nehmen Sie auch Quereinsteiger?

Sehr gerne. Sicher haben Sie in Ihrem bisherigen Beruf viele Fähigkeiten erlernt und Erfahrungen gesammelt, die Sie in der Pflege nutzen können. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wann muss ich mich für einen Ausbildungsplatz bewerben?

Ausbildungsbeginn ist jedes Jahr im Februar und im August. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie sich für einen Ausbildungsplatz interessieren.

Unseren Auszubildenden können wir sehr gute Bedingungen anbieten, zum Beispiel viele ausgebildete Praxisanleiter für eine besonders gute Ausbildung. In der Regel kümmert sich pro Wohnbereich ein Praxisanleiter oder eine Praxisanleiterin um unsere Azubis.

Ich möchte mich ehrenamtlich engagieren. Haben Sie Bedarf?

Wir freuen uns immer über Menschen, die sich ehrenamtlich bei uns engagieren möchten. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Gemeinsam finden wir ein passendes Tätigkeitsfeld für Sie.

Haben Sie auch Einrichtungen mit freien Stellen an anderen Orten in Hamburg?

Wir sind eins von zehn Häusern der Diakoniestiftung Alt-Hamburg, die überall über die Stadt verteilt sind. Auch in diesen anderen Häusern der Stiftung erwarten Sie offene Stellen mit attraktiven Arbeitsbedingungen. Über die Stellenübersicht der Stiftung erfahren Sie, welche Stellen gerade zu besetzen sind.

Und jetzt? Wenden Sie sich an mich.

Gern kümmere ich mich um Ihr Anliegen persönlich. Rufen Sie mich an, schreiben Sie mir eine Nachricht oder kommen Sie vorbei.

Sie erreichen mich telefonisch von Montag bis Freitag 9 bis 15 Uhr unter der Nummer (040) 64 60 45-18 und per E-Mail unter hollmann-landrock@tfh-hamburg.de.

Theodor-Fliedner-Haus
Evangelisches Seniorenwohn- und Pflegezentrum Bramfeld
Berner Chaussee 37–41
22175 Hamburg

Ihre Manuela Hollmann-Landrock

Pflegedienstleiterin Theodor-Fliedner-Haus